Internationale Arbeiterhilfe
- Internationale Arbeiterhilfe
Internationale Arbeiterhilfe,
Abkürzung
IAH, kommunistische Hilfsorganisation, gegründet 1921 von W.
Münzenberg, hervorgegangen aus Hilfskomitees für die sowjetrussische
Bevölkerung im
Bürgerkrieg; unterstützte besonders streikende Arbeiter; 1933 in
Deutschland verboten (1931 über 100 000 Mitglieder).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Arbeiterhilfe — Die Internationale Arbeiterhilfe (IAH) war eine KPD nahe Organisation, die in den 1920er und frühen 1930er Jahren Sozialleistungen für Arbeiter bereitstellte und verschiedene proletarische Filmproduktionsgesellschaften unterhielt bzw. ins Leben… … Deutsch Wikipedia
KPD — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… … Deutsch Wikipedia
Kommunistische Partei Deutschland — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… … Deutsch Wikipedia
Kpd — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… … Deutsch Wikipedia
Der Rote Geiger — Julius Eduard Soermus (* 9. Juli 1878 in Luunja; † 16. August 1940 in Moskau) war ein estnischer Violinist. Als überzeugter Kommunist engagierte er sich in der Arbeiterbewegung und wurde als Der rote Geiger bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Eduard Soermus — Julius Eduard Soermus (* 9. Juli 1878 in Luunja; † 16. August 1940 in Moskau) war ein estnischer Violinist. Als überzeugter Kommunist engagierte er sich in der Arbeiterbewegung und wurde als Der rote Geiger bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Julius Eduard Soermus — (* 9. Juli 1878 in Luunja; † 16. August 1940 in Moskau) war ein estnischer Violinist. Als überzeugter Kommunist engagierte er sich in der Arbeiterbewegung und wurde als Der rote Geiger bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrung … Deutsch Wikipedia
Soermus — Julius Eduard Soermus (* 9. Juli 1878 in Luunja; † 16. August 1940 in Moskau) war ein estnischer Violinist. Als überzeugter Kommunist engagierte er sich in der Arbeiterbewegung und wurde als Der rote Geiger bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
American Relief Administration — Die American Relief Administration (Verwaltung des Amerikanischen Hilfswerks) war eine Regierungsunternehmung der Vereinigten Staaten, die beauftragt war, nach dem Ersten Weltkrieg in der Periode des Waffenstillstands Europas betroffene Völker in … Deutsch Wikipedia
Boenheim — Felix Boenheim (* 1890 in Berlin; † 1960) war ein deutscher Arzt und Politiker. Er stammte aus einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie, studierte Medizin in München, Freiburg und Berlin und war politisch stark von seinem Onkel Hugo Haase beeinflusst … Deutsch Wikipedia